Navigieren und Gestalten von Komplexität
Unternehmen und Organisationen sind komplexe soziale Systeme. Hochkomplexe Aufgaben müssen unter grosser Unsicherheit erledigt werden. Deshalb reicht der Blick nur auf das WAS der Zahlen und Fakten, der Massnahmen und Instrumente nicht mehr, sondern auch das WIE, die Kommunikationsprozesse, die Denkmuster und Haltungen müssen ins Blickfeld. Diese Gesamtsicht ist ein entscheidendes Merkmal von Unternehmen und Organisationen, die nachhaltig in der Zukunft tätig sein wollen.
Das Wissen zur Lösung der anstehenden Herausforderungen ist meist in der Organisation vorhanden. Die Aktivierung dieses Wissens, die damit einhergehende Erhöhung der eigenen Problemlösungskompetenz und somit die Verbesserung der Wertschöpfung stehen im Fokus.
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
Strategie- und Visionsprozesse
–
Begleitung von komplexen Veränderungsprozessen
–
Kulturveränderungsprozesse
–
Strategische Kommunikation
–
Kommunikation in Veränderungs- und Krisenprozessen
–
Strategie und Strukturierung von Grossprojekten
–
Merger- und Fusionsprozesse
–
Begleitung der Menschen in diesen Prozessen

«Die Kommunikation ist meine Heimat. Sie schafft es, die Verbindungen zwischen den Menschen für ein grösseres Ganzes zu aktivieren. Über sie gestalten wir unsere Beziehungen in unserem Lebensraum. Im Dialog liegt die Kraft der neuen Perspektive und somit eine neue ‹Möglichkeitssphäre›.»
Kommunikation gestaltet Beziehungen
Wenn Partizipation zur Selbstverständlichkeit, Führung und Kommunikation demokratischer werden und der Dialog auf Augenhöhe die Erwartung ist, dann werden sich auch Unternehmenskulturen verändern. Es reicht nicht mehr, einander zuzuhören und zu tolerieren. Wir müssen den gemeinsamen Raum für einen kreativen, neuen Dialog nutzen. Die kooperative Gestaltung unserer Beziehungen untereinander sowie zu sich selbst wird so zu einem nachhaltigen Werte- und Erfolgsfaktor für Unternehmen und Gesellschaft.

«Ein hohes Mass an Selbstreflexion sowie meine strukturierte Denkweise unterstützen mich darin, Ursachen von Symptomen zu unterscheiden und tiefere Zusammenhänge sichtbar zu machen. Ich bin sozusagen Anwalt der Ambivalenz und versuche so, neue Reflexionsräume zu öffnen.»
Die eigene Ordnung kennen lernen
Die zunehmende Komplexität lässt uns vielfach den Blick fürs Nötige und Wesentliche verlieren. Dann hilft es, unsere «innere Landkarte» durch Reflexion kennen zu lernen, sich die eigenen inneren Räume neu zu erschliessen und durch das Einnehmen neuer Blickpunkte neu zu betrachten. Wer sich und seine Umwelt verändern will, muss zuerst seine «eigene Ordnung» erkennen. Dies gilt für uns Individuen wie auch für Unternehmen und Organisationen.
Ich bin mit Herz und Seele Mensch und Unternehmer, weiss um die unbändige Geschwindigkeit, mit der wir in unserer Geschäftswelt unser Leben voran treiben, habe die Grenzen erfahren, an die sie uns bringt, in Höhen und Tiefen. Dies lässt mich heute anders auf das schauen, was es braucht.
Lustvoll Unternehmer sein
Nach journalistischen Wanderjahren, ersten Beratungserfahrungen in Zürich bei WIRZ und mehreren Jahren bei der Stadtverwaltung St.Gallen gründete ich mit Mitte Dreissig meine erste Kommunikationsagentur.
Nach sieben erfolgreichen Jahren verkaufte ich die Agentur an Trimedia Schweiz, dazumal eine der führenden Kommunikationsagenturen der Schweiz. Trimedia gehörte zum in London börsenkotierten Kommunikationskonzern Huntsworth. Sie engagierten mich als CEO für die Geschäfte in der Schweiz, mit dem Ziel, den Turnaround für das Schweizer Stammhaus zu schaffen. Dies gelang in der Folge ausgezeichnet und Trimedia erreichte mit rund 40 Mitarbeitenden wieder eine führende Position in Bezug auf Qualität und Grösse.
Der Drang nach unternehmerischer Freiheit aber bewegte mich, den Schritt zurück in die Selbständigkeit wieder zu machen. Im Dezember 2009 gründete ich mit weiteren Partnern die Agentur YJOO Communications AG. YJOO hat heute nach 5 Jahren 35 Mitarbeitende an vier Standorten in der Schweiz. Die Weiterentwicklung der Agentur auf der unternehmerischen Ebene fasziniert mich und wird mich weiter beschäftigen.
Zudem bin ich schon seit Jahren beim OpenAir St.Gallen, dem Summerdays Festival Arbon und der neu gegründeten Holding Wepromote als Mitinhaber und Verwaltungsrat unternehmerisch gefordert und engagiert. Dozententätigkeit und Verwaltungsratsmandate bei befreundeten Unternehmen runden mein Arbeitsprofil ab.
Diverse Weiterbildungen im systemischen Bereich, im Speziellen in der Organisations- und Komplementärberatung sowie diverse Seminare im Bereich der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsarbeit eröffneten mir neue Welten und auch eine tiefe, sinnvolle Verankerung in meinem Tun.
In der Begegnung liegt die Erfahrung
Wir sind uns gewohnt, in Konzepten und Strategien zu denken und so vermeintlich unser Unternehmen und unser Leben zu steuern. Wirkliche Erfahrung liegt erst in der Begegnung, im Erleben des Austausches. Ich freue mich auf diese neue Begegnung mit Ihnen.
Leif
Projekte mit hoher Relevanz
Inhaber
Sinnstiftende Strategie-, Veränderungs- und Kommunikationsarbeit
Farner Consulting AG
Vizepräsident des Verwaltungsrates
Kommunikationsagentur
YJOO Communications AG, neu YJOO by Farner
VR, Gründer
www.yjoo.ch
Agentur für Kommunikation
wepromote Entertainment Group Switzerland AG
Mitglied des Verwaltungsrats
www.wepromote.ch
Dachmarke von fünf der erfolgreichsten Unternehmen aus dem Schweizer Musikgeschäft.
Trimedia Communications AG
CEO 2005 – 2010
Zahner & Partner AG
Inhaber
Verkauf an Trimedia Schweiz 2005
Wirz Public Relations AG, Zürich
GL-Mitglied
Technische Betriebe Stadt St.Gallen
Informationsbeauftragter
Frontpage AG, Zürich
Berater
St. Galler Tagblatt
Redaktor
Gross- und Generalanzeiger, St.Gallen
Redaktor
Open Air St. Gallen
Pressesprecher
Bund Schweizer PR Agenturen (BPRA)
Vorstandsmitglied bis 2014
Schweizerisches PR Institut (SPRI)
Mitglied des Stiftungsrates bis 2012
Dozent mit Schwerpunkt Agenturmanagement bis 2012
Vorträge
Diverse Vorträge zu Unternehmenskommunikation und vertiefenden Themen daraus
KOMPLEMENTÄRBERATUNG
in «Systemische Unternehmensberatung; Die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis» Leseprobe
Wie können Menschen auch in stürmischen Zeiten des Wandels gut miteinander kommunizieren und zusammen arbeiten? In «Systemische Unternehmensberatung» beleuchten Martin Zahner von YJOO Communications aus der Schweiz und Sabine Grözinger, Inhaberin von Arbach Consulting, wie Dialog in bewegten Zeiten gelingt.
So müssen Geschäftsberichte in der Zukunft aussehen
Ein Fitnessprogramm von Trimedia Lesen
Innovationsideen ausschöpfen
inventure.ostschweiz vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Medien Lesen
St.Galler Rheintal vernetzt die innovativen Kräfte
Mit inventure.ostschweiz erhalten die innovativen Institutionen in der Region Ostschweiz eine zentrale Schaltstelle für den Erfahrungs- und Wissensaustausch. Lesen
Eine Liebeserklärung an den Sirup
Die Geschichte des Sirups ist eng mit derjenigen des Zuckers verbunden, und seit Generationen gehört er in unsere Haushalte als Durstlöscher, Kindergetränk oder Hustenmittel. Lesen
Der Direkte
Martin Zahner hat seine PR-Agentur in die Trimedia integriert und will als neuer CEO die Trimedia Schweiz zurück in die Topposition der Branche führen. Lesen
Matura Typus B
Universität Zürich
Geschichts- und Philosophiestudium
(abgebrochen nach 4 Semestern)
Poynter Institute for Media Studies
St.Petersburg, Florida, USA; diverse Ausbildungslehrgänge, 1990–1991
Universität St. Gallen
Systemmarketing, Institut für Absatz und Handel, 1997
Königswieser Network
Qualifizierungsprogramm Komplementärberatung, 2010 (systemisches Fach- und Prozessknowhow)
Gruppendynamik GDI, 2011
DO 2013–2015
ein Übungsweg mit Annette Kaiser
Quadrinity Prozess 2014
Mein Lebenslauf in Prosa

Als Kind wohlgestellter Eltern wuchs ich im Rheintaler Dorf St. Margrethen auf und absolvierte die Kantonsschule Heerbrugg. Nach einem abgebrochenen Phil1 Studium stieg ich anfangs der 80er Jahre in den Journalismus ein, und verdiente mir meinen Lebensunterhalt über Zeilengeld. Nach journalistischen Wanderjahren und einem längeren Studienaufenthalt in den USA arbeitete ich Ende der 80er Jahre erstmals im Beratungsbereich bei der Kommunikationsagentur Wirz in Zürich.
Meine erste Ehe brachte mich in der Folge zurück in die Ostschweiz nach St.Gallen. Ich arbeitete dort im Kommunikationsdienst der Technischen Betriebe als Stabstelle beim Stadtrat und übernahm zunehmend Kommunikationsaufgaben für gesamtstädtische Belange. Privat trennten meine erste Frau und ich uns wieder. Aus dieser ersten Ehe stammen meine beiden ersten Söhne Jeremy und Yannick. In die Anfangsjahre meiner neuen Beziehung zu meiner jetzigen Frau Alexandra fiel auch die Gründung meiner ersten Firma Zahner & Partner, eine PR Agentur mit regionalem Fokus. Dies fiel in die gleiche Zeit mit der Geburt meines dritten Sohnes Gian. Nach meiner Hochzeit mit Alexandra folgte die Geburt von meiner Tochter Mara 2001. Privat versuchten wir so gut es eben ging, die Patchworkfamilie – wir waren nun zu siebt, da Alexandra ihren Sohn Ramon aus früherer Beziehung mit brachte - im Leben voran zu bringen.
Nach sieben erfolgreichen Jahren verkaufte ich die Agentur an Trimedia Schweiz, dazumal eine der führenden Kommunikationsagenturen der Schweiz. Trimedia gehörte zum in London börsenkotierten Kommunikationskonzern Huntsworth. Sie engagierten mich als CEO für die Geschäfte in der Schweiz, mit dem Ziel, den Turnaround für das Schweizer Stammhaus zu schaffen. Dies gelang uns in der Folge ausgezeichnet und wir konnten uns wieder eine führende Position in Bezug auf Qualität und Grösse erarbeiten.
Der Drang nach unternehmerischer Freiheit aber bewegte mich, und in der Folge auch einige meiner Kolleginnen und Kollegen von Trimedia, den Schritt zurück in die Selbständigkeit wieder zu machen. Im Dezember 2009 gründeten wir die Agentur YJOO Communications AG. Parallel zu meiner selbständigen unternehmerischen Tätigkeit bin ich schon seit Jahren am OpenAir St.Gallen und der heutigen Muttergesellschaft e-maxx engagiert. Dozententätigkeit und Verwaltungsratsmandate bei befreundeten Unternehmen rundeten mein Arbeitsprofil ab. Diverse Weiterbildungen im systemischen Bereich, im Speziellen in der Organisations- und Komplementärberatung sowie diverse Seminare im Bereich der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsarbeit eröffneten mir neue Welten und auch eine tiefe, sinnvolle Verankerung in meinem Tun.
Meine innere Unruhe, weiter unterwegs sein zu wollen, aber auch eine über die Jahre verschleppte Erkrankung setzten in den letzten Jahren eine wichtige Zäsur in meinem Leben. Die harte Arbeit an mir in der Folge, das mich Einlassen auf mich selbst, um meine jetzt anstehende Lebensaufgabe zu entdecken und wieder auf den Weg zu kommen, halfen mit, mit Mut nun die nächsten Schritte zu tun. Dies geschieht mit viel Dankbarkeit und innerer Achtsamkeit, um jeweils ganz da zu sein, für die Aufgaben, die das Leben an mich heranträgt.
Kontakt
Zürcherstrasse 45, 9000 St. Gallen
+41 79 222 21 70
martin.zahner@itsleif.ch